Beschreibung
Diese Jose Ramirez I (1907) ist ein außergewöhnliches Stück Gitarrengeschichte und besticht durch einen unglaublich süßen und faszinierenden Klang.
Gebaut in der angesehenen Werkstatt von Jose Ramirez I, spiegelt dieses Instrument die Meisterschaft eines Gitarrenbauers wider, der bereits seit 25 Jahren die Welt des Gitarrenbaus prägte. Seine Werkstatt wurde 1882 gegründet und entwickelte sich zu einer der wichtigsten Adressen des spanischen Gitarrenbaus. Jose Ramirez I gilt als Begründer der Madrider Gitarrenbautradition. In einer Zeit, in der Gitarristen nach Lösungen für die oft schwache Projektion der damaligen Instrumente suchten, war es Jose Ramirez, der mit der sogenannten Tablao-Gitarre eine bahnbrechende Antwort fand. Die innere Konstruktion dieser Gitarre orientierte sich stark an den Prinzipien von Antonio de Torres, was ihr außergewöhnliche klangliche Qualitäten verlieh.
Diese spezielle Gitarre wurde für einen klassischen Gitarristen gebaut und weist eine etwas höher positionierte Brücke auf als andere Ramirez-Gitarren dieser Epoche. Ihre Maße entsprechen genau denen der klassischen Torres-Gitarren, mit einer Sattelbreite von 51 mm und einer Mensurlänge von 650 mm. Die Kombination aus einer Fichtendecke und Zypresse für Boden und Zargen verleiht ihr eine ganz besondere klangliche Note.
Der Klang ist elegant, warm und betörend süß. Sie besitzt alle Eigenschaften einer hochwertigen handgefertigten Gitarre des späten 19. Jahrhunderts, mit einem resonierenden, offenen Ton, der sich über Decke, Boden und Zargen entfaltet. Die Bässe sind tief und vollmundig, während die höheren Register sich fein nuanciert und sinnlich präsentieren. Diese Gitarre hat eine erstaunliche Fähigkeit, mit Anmut und Ausdrucksstärke zu singen, und ist dadurch vielseitig für verschiedenste Musikstile einsetzbar.
Sie ist ein lebendiges, inspirierendes Instrument, das eine außergewöhnlich angenehme Spielerfahrung bietet – eine Gitarre, die man nur schwer aus der Hand legen kann.
Für ihr Alter befindet sich die Gitarre in einem bemerkenswert guten Zustand. Der Hals ist gerade, die Saitenlage niedrig, und sie lässt sich mühelos spielen – ein Instrument, das gleichermaßen begeistert und inspiriert.